DLG-Wintertagung 2025: Den Betrieb erfolgreich in die nächste Generation überführen
20.02.2025
In diesem Impulsforum betrachtet der DLG-Arbeitskreis Junge DLG das Thema Hofübergabe aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Generationenwechsel auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ist einerseits betriebswirtschaftlich, steuerrechtlich und strategisch mitunter eine sehr anspruchsvolle Angelegenheit. Die individuell-emotionale Ebene der Familienkonstellation stellt sich anderseits ebenso anspruchsvoll dar. Zu diesem Thema äußern sich Rudolf Spellerberg, Sozioökonomischer Berater LUB NRW GmbH, Bertram von Czettritz, Berater für Generationswechsel, Organisation und Führung, entra Beratung Hof Schlamann, sowie Heinrich Selhorst, Landwirt mit dem Betrieb Heinricht Selhorst in Nordrhein-Westfalen. Martin Moshake vom Leitungsteam Junge DLG und Agrardienst Moshake GmbH (Sachsen-Anhalt) sowie Florian Hollmann, Mitglied Arbeitskreis Junge DLG und Hollmann Landwirtschaft (NRW), führen durch das Programm.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung: Dr. Veronika Drexl bei Impuls "1, 2, 3 oder 4: Wievi...
28.02.2025

DLG-Wintertagung: Cord Friedrich Amelung bei Impuls "Erneuerbare Energ...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Ertrag ist mehr als dt/ha - Leistungen des Ökol...
20.02.2025