DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025
Im Impulsforum II greifen die DLG-Ausschüsse Pflanzenschutz und Ackerbau mit der Fragestellung „Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!“ ein für Praktiker gegenwärtig hochrelevantes Thema auf. Der Wirkstoff Flufenacet verliert seine Zulassung in der EU. Landwirtinnen und Landwirte verlieren dadurch ein Hilfsmittel im Umgang mit Ungräsern, was zu einem Anstieg von resistenten Gräsern führen kann. Zudem steht die Frage im Raum, welche alternativen Herbizide und Methoden eingesetzt werden können, die ebenfalls effektiv sind, ihren Beitrag zum Erhalt der Produktivität des Getreideanbaus leisten und der Praxis zuverlässig zur Verfügung stehen. Einblicke aus der Praxis liefern Günther Klingenhagen von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der schleswig-holsteinische Landwirt Heino Hansen. An der Fragerunde beteiligen sich außerdem Dr. Lena Ulber vom Julius Kühn-Institut und Dr. Mark Winter vom Industrieverband Agrar. Das Impulsforum moderiert Dr. Bruno Görlach, Bereichsleiter Pflanzenproduktion und Außenwirtschaft im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Hubertus Zirkel bei Impuls "Die 4. Bundeswaldin...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: ASP in Hessen: Erfahrungen und Lehren für die P...
21.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Stammtisch Kooperation – einfach und effizient ...
21.02.2025