DLG-Wintertagung 2025: Biodiversität reloaded – betriebliche Performance stärken
21.02.2025
Der Quick-Impuls „Biodiversität reloaded – betriebliche Performance stärken“ wird vom DLG-Fachbereich Forschung & Innovation begleitet, der in verschiedenen EU-Forschungsprojekten zum Thema Biodiversität aktiv eingebunden ist. Was bedeutet Biodiversität eigentlich für landwirtschaftliche Betriebe und wie kann sie gestärkt werden? In einem kurzen Impulsvortrag stellt Jana Tempel vom Netzwerk Ackerbau Niedersachsen und Projektmitarbeiterin bei FINKA das niedersächsische Projekt „FINKA – Förderung von Insekten im Ackerbau“ vor. Jürgen Sixtus als ein an dem Projekt beteiligter Landwirt berichtet über seine Erfahrungen mit Maßnahmen zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau in Hinblick auf die Stärkung der Biodiversität. In die anschließende Diskussionsrunde unter Leitung von Jens Dauber, Leiter des Instituts für Biodiversität am Johann Heinrich von Thünen-Institut, steigt Wiebeke Mohr von der Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH ein und nimmt die betriebswirtschaftlichen Aspekte in den Fokus.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Prof. Dr. Ulrich Schraml bei Impuls "Die 4. Bun...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Die 4. Bundeswaldinventur – Ergebnisse und Inte...
21.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Prof. Dr. Matthias Kussin bei Impuls "Landwirts...
28.02.2025