DLG-Wintertagung 2025: Dr. Christian Lang bei Impuls "SBR und Stolbur - Situationsbericht aus Forschung und Praxis"
28.02.2025
Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbands der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e. V., berichtet, was über die Rübenkrankheit SBR bereits bekannt ist und welche Ansätze aus Wissenschaft, Forschung, Beratung und Praxis es gibt. Er beginnt mit der Historie und dass das Thema im Jahr 2017 aufgenommen wurde. Seit 2022 gibt es die neue Situation, dass die Schilf-Glasflügelzikade als Vektor SBR wie auch Stolbur überträgt. Er geht auf aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zikade, die Befallsgebiete und räumliche Ausbreitung ein. Die Bakterielle Kartoffelknollen-Welke wird ebenfalls von der Glasflügelzikade übertragen. Die Einbußen für Zuckerrübenanbau ohne neue Gegenmaßnahmen werden geschätzt und auch die wirtschaftlichen Auswirkungen bei Kartoffeln. Die Zusammenarbeit bei Forschungs- und Schädlingsbekämpfungsstrategien wird ebenso hervorgehoben wie künftige Forschungsrichtungen.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Bernhard Barkmann bei Impuls "Landwirtschaft in...
28.02.2025

DLG-Wintertagung: Dr. Jochen Meyer bei Impuls "1, 2, 3 oder 4: Wieviel...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Bertram von Czettritz bei Impuls "Den Betrieb e...
28.02.2025