DLG-Wintertagung 2025: Hubertus Zirkel bei Impuls "Die 4. Bundeswaldinventur - Ergebnisse und Interpretation ..."
28.02.2025
Hubertus Zirkel, Fokus Forst Beratung / Management / Gutachten, befasst sich in seinem Vortrag mit dem Thema "IV. Bundeswaldinventur - strategische Hilfe oder Hindernis in der forstlichen Praxis". Er stellt strategische Entscheidungsbereiche von Forstbetrieben vor, beleuchtet strategische Kriterien der Entscheidungsbereiche und nennt Beispiele strategischer Betriebsziele. Er geht kurz auf die öffentliche Wahrnehmung der Ergebnisse und den Output ein und nimmt an mehreren Beispielen inner- und außerbetriebliche Ableitungen vor. Das Fazit von Hubertus Zirkel lautet: Die Bundeswaldinventur ist ein geeignetes Instrument mit allen lokalen Besonderheiten. Die Ergebnisse sind weit überwiegend positiv trotz Kalamitäten. Sie ist eine Hilfe bei strategischen Überlegungen der Praxis, kann aber auch ein Hindernis bei verengter, irreführender Kommunikation sein. Das Interesse an den Ergebnissen sinkt mit abnehmender Betriebsgröße, während aber gerade der Kleinprivatwald eine Interessenswahrnehmung benötigt. Die positiven Ergebnisse müssen viel stärker in die Öffentlichkeit getragen werden und die Waldeigentümer können selbstbewusst damit werben.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Dr. Alex Lissitsa bei Impuls "Das Agrarland Ukr...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: ASP in Hessen: Erfahrungen und Lehren für die P...
21.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Stammtisch Kooperation – einfach und effizient ...
21.02.2025