DLG-Wintertagung: Christian Dohrmann bei Impuls "1, 2, 3 oder 4: Wieviel Transformation erlaubt der Markt?"
28.02.2025
Christian Dohrmann, DLG-Spitzenbetrieb und Mitglied im Gesamtausschuss und Schweinemäster aus Niedersachsen, stellt seinen Betrieb vor, der 1.100 Hektar Fläche bewirtschaftet und 14.200 Mastplätze hat. Diese wurden bisher in Haltungsstufe 2 betrieben. Ihm wurde von den Abnehmern und dem Schlachthof deutlich signalisiert, dass der Markt für Tiere aus Haltungsstufe 2 begrenzt aufnahmefähig ist. Wenn Haltungsstufe 2 im LEH vermarktet werden soll, dann als 5xD-Tiere, was er nicht erfüllen kann, da er die Ferkel überwiegend aus Dänemark bezieht. Da nicht sichergestellt ist, dass 100 Prozent der Tiere weiter als Tierwohltiere vermarktet werden können, war dies für ihn der Beweggrund, vorerst nicht in Haltestufe 2 zu bleiben, sondern auf Haltungsstufe 1 zurückzugehen. Der Betrieb fährt eine sehr hohe Auslastung pro Quadratmeter. Das wäre in anderen Haltungsstufen mit einem deutlich kleineren Markt und deutlich geringerer Aufnahmefähigkeit nicht erzielbar. Als klar prozessoptimierter Betrieb bleibt man vorerst in Haltungsstufe 2 und 1.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Bertram von Czettritz bei Impuls "Den Betrieb e...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Cort Brinkmann bei Impuls "Erneuerbare Energien...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Dr. Martin Schneider bei Impuls "Das Agrarland ...
28.02.2025