DLG-Wintertagung: Dr. Veronika Drexl bei Impuls "1, 2, 3 oder 4: Wieviel Transformation erlaubt der Markt?"
28.02.2025
Dr. Veronika Drexl, Mitglied DLG-Ausschuss Schwein, Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein, sagt, dass Haltungsformen bei der Ferkelerzeugung eine untergeordnete Rolle spielen. Ferkelerzeuger haben meist in regionalen Programmen die Möglichkeit, an höheren Haltungsformen teilzunehmen. Sie begeisterte das Publikum mit ihren Ausführungen über unterschiedliche Einstellungen von Menschen dahingehend, ob für sie ein Stallumbau in Frage kommt oder nicht. So würden ältere Betriebsleiter weniger dazu tendieren, umzustellen. Hingegen seien Landwirte, die sich „trauen“, häufig jung und haben „Bock auf Schweine“. Für eine positive Entscheidung müssten aber auch die baulichen Voraussetzungen und der Standort stimmen. Eine Innerortslage oder am Rande von Gewässern seien bei einer Baugenehmigung eher Hindernisgründe. Auf jeden Fall müsse die Einstellung zum Stroh stimmen, betont sie. Viele ältere Schweinehalter hätten aus früheren Erfahrungen eine negative Einstellung zum Stroh.

DLG-Wintertagung 2025: Auftaktveranstaltung "Plenum"
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
20.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Stefan Beuermann bei Impuls "Verändern hochwert...
28.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Keynote-Speaker Prof. Dr. Andreas Rödder
21.02.2025

DLG-Wintertagung 2025: Ertrag ist mehr als dt/ha - Leistungen des Ökol...
20.02.2025