Logo

DLG-Unternehmertage 2025: Deep Dive Tierhaltung – CO2-Fußabdruck und nachhaltige Produktivitätssteigerung

04.09.2025

"CO2-Fußabdruck in der Tierhaltung: Potenziale einer nachhaltigen Produktivitätssteigerung" lautet das Thema des Deep Dive Tierhaltung auf den DLG-Unternehmertagen 2025. Erfolgreiche Tierhaltung basiert auf vielen Faktoren, wie z. B. die biologischen Leistungen, einem optimalen Bestandsmanagement, effizienter Fütterung, genetischer Herkunft der Tiere sowie einem hohen Tiergesundheitsstatus und Tierwohlniveau. Doch wie wirken sich diese Aspekte auf die Treibhausgasbilanzen aus? Wo liegen das ökologische und ökonomische Optimum? Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck pro Kilogramm Milch oder Fleisch nachhaltig verbessern? Die Teilnehmenden diskutieren mit Ulrich Westrup (DLG-Vizepräsident), Philipp Schulze Esking (DLG-Vizepräsident) und der Expertin Lisa Oehlert von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter der Moderation von Nicola Bock (DLG) über Strategien für eine klimafreundliche Tierhaltung und wie sie ihr Management fit für die Zukunft machen können.