EuroTier 2022: Geflügel - "Ausstieg aus dem Kükentöten"
30.03.2023
Das Töten von Küken beim Schlupf ist in einigen europäischen Ländern verboten. Es wird nach Alternativen gesucht, bei denen keine Küken getötet werden müssen. Dr. Anke Förster und Jörg Hurlin von der Agri Advanced Technologies GmbH referieren im Forum Schwein & Geflügel zum Thema "Ausstieg aus dem Kükentöten" und erläutern, welche Herausforderungen und Lösungen es bis Ende 2023 und darüber hinaus gibt. Ihr Zwischenfazit: Flüssigkeitsbasierte Verfahren ermöglichen die In-ovo-Geschlechtsbestimmung bei weißen Herkünften, erhöhen den Ressourcenverbrauch und sind kostenintensiv. Das Cheggy-Verfahren ist planbar und nachhaltig, aber nur für Braunleger und etwas später anwendbar. Die Bruderhahnaufzucht in planbar, aber nicht nachhaltig.

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Kälberhaltung in Großbetrieben"
03.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltun...
30.03.2023

Fünf Schlüssel für (D)eine erfolgreiche Bewerbung um einen Job im Agri...
03.04.2023

EuroTier 2022: Geflügel - "Alternative Prophylaxe-Maßnahmen zur Antibi...
30.03.2023