EuroTier 2022: Schweine - "Schadnagerbekämpfung als Baustein von vollumfänglicher Biosicherheit"
30.03.2023
Andreas Beckmann und Dr. Thorsten Storck von der BASF erzählen den Zuhörern von Biosecurity in der Nutztierhaltung. Biosecurity braucht es, um Gesundheit zu schützen. Durch die Vermeidung von Verlusten zahlt sich Biosicherheit aus. Mikrobielle Gefahren gehen von Bakterien und Viren aus. Auch Fliegen, Bremsen und Mücken können Krankheiten und Stress in den Stall bringen. Ein Fokus gilt Ratten und Mäusen, die als Vektor für Krankheiten und durch die Verunreinigung von Futter für Schaden sorgen und noch weitere Probleme bereiten wie etwa Schäden an elektrischen Leitungen. Es wird ein Integriertes Schädlingsmanagement (IPM) zum Vermeiden, Erkennen und Bekämpfen von Nagerbefall sowie ein innovativer Köder mit schnelllerer Wirkung vorgestellt

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "DSN - Eine alte und bedrohte Rinderrasse im F...
03.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Analysis of dairy market of Central Asia coun...
03.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Put your feeding strategy into practice with ...
03.04.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Gruppenabferkelungssysteme „Agilo“"
30.03.2023