EuroTier 2022: Geflügel - "Die Ökologische Tierzucht gGmbH und ihre Rassen: Management des Zweinutzungshuhns und Hahnenaufzucht"
30.03.2023
Pauline Seyler, Geflügelberaterig bei der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ), spricht im Rahmen des Oeko2Huhn-Projektes, das durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau gefördert wird, über das Management des Zweinutzungshuhns und die Hahnenaufzucht. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, Rassen zu züchten, die besser an die Besonderheiten des Ökolandbaus und dessen Haltungsbedingungen angepasst sind. Sie weist auf, was ökologische Tierzucht von konventioneller unterscheidet und stellt im Folgenden unter anderem die Arbeitsweise der ÖTZ sowie Hühnerrassen vor.

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Gruppenabferkelungssysteme „Agilo“"
30.03.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Freies Abferkeln im Öko-Landbau"
30.03.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Stromsparen im Stall - erst messen, dann pl...
30.03.2023

Kennst Du Deine persönlichen Grenzen? - Erfahre wie Du über dich...
03.04.2023