EuroTier 2022: Geflügel - "RegioHuhn – Rasseerhalt durch Kreuzungszucht im ökologischen Landbau"
30.03.2023
Olivia Müsseler von der Öko-BeratungsGesellschaft mbH stellt das RegioHuhn-Projekt vor. Bei RegioHuhn geht es darum, regionale Hühnerrassen wieder in die ökologische Landwirtschaft zu bringen. Die Rassehühner sind aber sehr lange nicht züchterisch bearbeitet worden und können aktuell nicht mit leistungsstarken Lege- und Fleischhühnerrassen konkurrieren. In dem Projekt wird der aktuelle Leistungsstand von sechs Hühnerrassen betrachtet und diese werden angepaart mit Elterntieren aus der Wirtschaftsgeflügelzucht. Die Nachkommen (Gebrauchskreuzungen) werden im Feld getestet. Vielversprechend ist die Leistungssteigerung durch die Kreuzungszucht und eine Nutzung der lokalen Rassen durch Kreuzung ist möglich. Hemmnisse bei einzelnen Rassen sind die Fruchtbarkeit, sehr kleine Eier und Verhaltensprobleme.

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Kälberhaltung in Großbetrieben"
03.04.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Schadnagerbekämpfung als Baustein von vollu...
30.03.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Nutrition and feeding management strategies t...
30.03.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Mehrwert von Sensortechnik und Automatisier...
03.04.2023