EuroTier 2022: Rinder - "Gesundes Kalb | Gesunde Kuh - Gut versogt in die Zukunft / Kälbergesundheit"
03.04.2023
In der Kälberhaltung ändert sich 2023 ein wichtiger Zeitfaktor: Kälber müssen dann 28 Tage auf dem Betrieb gehalten werden. Das führt zu einem Umdenken auf den Betrieben. Unterstützung bietet hier die Initiative "Gesundes Kalb | Gesunde Kuh", die gemeinsam vom Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und dem Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) initiiert wurde. Die Wissensplattform soll Landwirten eine schnelle Orientierung zu den wichtigsten Eckpunkten einer gesunden Milchrinderhaltung und Kälberaufzucht geben. Die Kälbergesundheit selbst wird durch sehr viele Faktoren bestimmt. Prof. Martin Kaske von der Vetsuisse-Faculty University Zurich kennt diese Faktoren sehr gut und gibt eine Übersicht über das Thema Kälbergesundheit.

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Gruppenabferkelungssysteme „Agilo“"
30.03.2023

EuroTier 2022: Rinder - "Gesundes Kalb | Gesunde Kuh - Gut versorgt in...
03.04.2023

EuroTier 2022: Geflügel - "Alternative Prophylaxe-Maßnahmen zur Antibi...
30.03.2023

EuroTier 2022: Geflügel - "Substrateinsatz im Stallnahbereich von Gefl...
30.03.2023