EuroTier 2022: Geflügel - "Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäurenversorgung"
03.04.2023
"Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäurenversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen" lautet der vollständige Titel des Beitrags von Benedikt Thesing von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Die Ergebnisse, die er präsentiert, sind im Rahmen des Projekts AminoVit entstanden. Die Realisierung einer 100prozentigen Biofütterung in der Putenaufzucht und -mast stellt eine Herausforderung dar. Entsprechend müssen die Futtermittel optimiert werden. Genauer hat man sich die Frage gestellt, welche Auswirkung abgesenkte Energie- und Aminosäuregehalte auf die Mast- und Schlachtleistung von langsam- und schnellwachsenden männlichen Puten bei unterschiedlicher Beifütterung haben. Thesing fasst am Schluss die Ergebnisse zusammen, darunter die Erkenntnis, dass auch Hähne schnellwachsender Putenlinien unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen ihr vollständiges Leistungspotenzial ausschöpfen können.
EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023
EuroTier 2022: Rinder - "Kälberhaltung in Großbetrieben"
03.04.2023
EuroTier 2022: Geflügel - "Alternative Prophylaxe-Maßnahmen zur Antibi...
30.03.2023
Mehr Gewinn durch Automaten
02.04.2023
EuroTier 2022: Rinder "Experimentierfeld DigiMilch – Perspektiven digi...
03.04.2023