EuroTier 2022: Rinder - "Strategien einer erfolgreichen Bio-Weidehaltung bei Milchvieh"
03.04.2023
Weidehaltung ist für Biobetriebe ein wichtiges Thema, weil es über die EU-Verordnung für die Biobetriebe jetzt eine Weidepflicht gibt. Für etliche Betriebe sind die erforderlichen Flächen eine große Hürde. Eine weitere Hürde der letzten Jahre ist das Thema Regen. Dieter Sixt von Bioland formuliert Erwartungen an eine erfolgreiche Weidehaltung. Die Zufütterung wird wegen nicht ausreichender Weideflächen immer ein großes Thema sein. Auch darauf geht er ein, ebenso auf die Koppelweide, Portionsweide und Kurzrasenweide.

EuroTier 2022: Rinder - "Wirtschaftlichkeit der Bio-Milchproduktion be...
02.04.2023

EuroTier 2022: Rinder - "DSN - Eine alte und bedrohte Rinderrasse im F...
03.04.2023

EuroTier 2022: Schweine - "Gezielte Ammoniak- und Geruchsemissionsmind...
30.03.2023

Startups @ EuroTier Part 1: Expert talk: Why startups drive climate-sm...
03.04.2023

Grobfutterproduktion mit geringen Verlusten
03.04.2023