DLG-Wintertagung: Methan bei der Kuh
25.02.2024
Der DLG-Arbeitskreis für Futter & Fütterung und der DLG-Ausschuss für Milchproduktion & Rinderhaltung bieten im Impulsforum „Methan bei der Milchkuh“ einen Rundumblick auf die Klimawirkung der Milchkuhhaltung. Dr. Matthias Schilde vom Schothorst Feed Research (Niederlande) stellt die Mechanismen der Methanentstehung und -freisetzung dar. Anschließend fasst Dr. Wolfram Richardt von der Landwirtschaftlichen Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH die wichtigsten Messmethoden und ihre mögliche Anwendung in der Praxis zusammen, bevor sich Prof. Dr. Hubert Spiekers vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (ITE) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft mit Möglichkeiten zur Optimierung der Fütterung hinsichtlich Klimarelevanz, Nährstoffeffizienz und Minderung des Methanaustrags beschäftigt.

DLG-Wintertagung 2024: Absicherung und Vermögensaufbau von Mitunterneh...
25.02.2024

DLG-Wintertagung 2024: Hauptveranstaltung "Plenum"
24.02.2024

DLG-Wintertagung: Innovativer Öko-Ackerbau
24.02.2024

DLG-Wintertagung 2024: Herausforderung Wiederbewaldung - Best Practice
24.02.2024

DLG-Wintertagung 2024: Systemische Optimierung der Wertschöpfungskett...
26.02.2024